Vor einigen Jahren sprachen alle über Digg. Es ist schon eine ganze Weile her, aber Sie erinnern sich bestimmt, wie es in aller Munde war, dass sogar der Begriff „Digg-Effekt“ geprägt wurde. Der Digg-Effekt trat immer dann auf, wenn eine Website auf der Startseite von Digg landete und dann so viel Traffic sendete, dass der Server abstürzte. Dies geschah, weil die Websites ein solches Traffic-Niveau nicht bewältigen konnten. Dies führte dazu, dass Vermarkter großartige Gelegenheiten verpassten, wie z. B. Inhalte im Web viral zu machen.
Heute ist Digg mehr oder weniger eine Legende, aber es ist wichtig, dass Sie wissen, dass der Digg-Effekt immer noch sehr aktiv ist. Dank sozialer Medien können Inhalte durch Retweets auf Twitter, Facebook-Shares und Reposting viral werden. Die traurige Nachricht ist: Die meisten Websites können den Ruhm nicht verkraften, und dies führt zu Abstürzen.
Nun, da Sie das wissen, glauben Sie, dass Ihre Website den Test bestehen kann? Wenn Sie sich entscheiden, Traffic auf Ihre Website zu leiten, ist es wichtig zu wissen, ob Ihre Website das Traffic-Niveau bewältigen kann, das eine erfolgreiche Marketingkampagne mit sich bringen wird. Wenn Ihre Website jedoch den Traffic nicht bewältigen kann, wird es eine Reihe unglücklicher Ereignisse geben, wie zum Beispiel:
Jetzt wissen Sie, warum es wichtig ist, die Stärke Ihrer Website bei Traffic-Spitzen zu kennen. Um sicherzustellen, dass Ihre Website damit umgehen kann, gibt es einige Dinge zu beachten:
Haben Sie in letzter Zeit einen Traffic-Anstieg auf Ihrer Website erlebt? Teilen Sie Ihre Erfahrungen im Kommentarbereich.